Direkt zum Hauptbereich

Meran und Schenna: Entdecke die Schönheit Südtirols

Willkommen in der zauberhaften Region Südtirol, wo sich die charmante Stadt Meran und ihr malerischer Ortsteil Schenna befinden. Umgeben von majestätischen Bergen, üppigen Tälern und historischen Stätten bieten Meran und Schenna eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Besucher jeden Alters begeistern werden. In diesem Blog-Beitrag werden wir die schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Meran Ortsteil Schenna und seiner Umgebung erkunden.


1. Schloss Schenna

Beginnen wir mit dem beeindruckenden Schloss Schenna, das hoch über dem Ort thront. Das imposante Schloss beherbergt eine reiche Geschichte und bietet einen atemberaubenden Blick über das Meraner Tal und die umliegenden Berge. Spazieren Sie durch die historischen Gemäuer, erkunden Sie die prächtigen Innenräume und genießen Sie die malerische Atmosphäre. Das Schloss Schenna ist ein Symbol für die reiche Vergangenheit dieser Region und eine der Top-Sehenswürdigkeiten, die man nicht verpassen sollte.



2. Tappeinerweg

Der Tappeinerweg ist ein malerischer Panoramaweg, der sich entlang der Hänge oberhalb von Meran und Schenna erstreckt. Diese reizvolle Promenade bietet atemberaubende Ausblicke auf die Stadt, die umliegenden Weinberge und das Etschtal. Während des Spaziergangs entdecken Sie eine Vielzahl von exotischen Pflanzen, mediterranen Blumenbeeten und duftenden Obstgärten. Genießen Sie die frische Luft, die Ruhe der Natur und den Zauber dieser einzigartigen Landschaft.


3. Meraner Therme

Wenn Sie nach Entspannung und Erholung suchen, sollten Sie die Meraner Therme besuchen. Diese moderne Wellness-Oase bietet eine Vielzahl von Thermalbecken, Saunen, Ruhebereichen und Spa-Angeboten. Tauchen Sie ein in das wohltuende Wasser, genießen Sie die entspannende Atmosphäre und lassen Sie den Alltagsstress hinter sich. Die Meraner Therme ist der perfekte Ort, um Körper und Geist zu verwöhnen.



4. Gärten von Schloß Trauttmansdorff

Etwa 4 Kilometer von Meran entfernt, befinden sich die Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Diese zauberhaften Gärten erstrecken sich über 12 Hektar und bieten eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen und Landschaften. Spazieren Sie durch mediterrane Terrassen, subtropische Vegetation und duftende Rosenbeete. Genießen Sie den Blick auf die umliegende Bergkulisse und erkunden Sie das Touriseum, ein Museum, das die Geschichte des Tourismus in Südtirol erzählt. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind ein Paradies für Naturliebhaber und bieten eine wahrhaft inspirierende Erfahrung.


5. Wanderungen in der Umgebung

Die Umgebung von Meran und Schenna ist ein Eldorado für Wanderfreunde. Von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren gibt es für jeden Geschmack und jede Kondition etwas zu entdecken. Erkunden Sie den Meraner Höhenweg, der spektakuläre Ausblicke und unberührte Natur bietet, oder machen Sie eine Wanderung zum Knottnkino in Vöran, wo Sie auf einer Reihe von Sitzbänken einen beeindruckenden Blick auf die umliegenden Berge genießen können.



6. Fahrstrecken und Museen

Timmelsjoch und Passeier-Tal


Messner Mountain Museum Schloß Juval und Schloß Firmian bei Bozen

Ötzi-Museum in Bozen


7. Fazit

Meran und Schenna in Südtirol sind reich an kulturellen Schätzen, beeindruckenden Landschaften und entspannenden Orten. Von den historischen Wahrzeichen wie Schloss Schenna und den Gärten von Schloss Trauttmansdorff bis hin zu den malerischen Wanderwegen und der Meraner Therme bieten diese Orte eine vielfältige Auswahl an Erlebnissen. Tauchen Sie ein in die Schönheit Südtirols und lassen Sie sich von der Magie dieser einzigartigen Region verzaubern.

Unterkunft:

Hotel Schmied Hans, Schenna

-----------------------------------------------

Quellen:

Top 10 Meran

11 Tipps für einen tollen Frühling in Südtirol

Schenna - Der Ort mit der besten Aussicht auf Meran

Meraner Hüttenwanderungen

Timmelsjoch

Messner Mountain Museum


Bozen:

Südtiroler Archäologiemuseum, Museumsstraße 43, Bozen, Eintritt €13,-, Montag Ruhetag

Reservierung unter Tel. +39 0471 320 100 oder per E-Mail:  info@iceman.it


Rittner Seilbahn auf 1200m, Hin-/Rückfahrt €10,-

Rittner Schmalspurbahn von Klobenstein nach Oberbozen, Hin-/Rückfahrt €6,-

Schloß Firmian bei Bozen

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Porsche 964 Jubi IG Meeting - PEC Hockenheim FrühSchicht Event

The Porsche 964 "Jubi" Jubiläumsmodell, also known as the "30 Jahre 911" or "Jubi," is a special and rare edition of the Porsche 964 model. It was presented by Porsche in March 1993 at the Geneva Motor Show to celebrate the 30th anniversary of the Porsche 911. The option code is M096. The European 964 Jubi IG held it's 2023 anniversary event at Landau (Platinum, Germany). Their " Pfalz Ausfahrt" started at Landau and ended at PEC Hockenheim enriching the PEC FrühSchicht Cars and Coffee Event on 27th of June 2023 with another 26 Porsche 964 cars, most of them in Viola Met. colour. The Jubi was limited to a production run of 911 vehicles and was manufactured during the model years 1993 and 1994.  The Porsche 964, introduced in 1989, is the successor to the Porsche 911 "G-Model." It was available in two versions: the rear-wheel-drive Carrera 2 and the all-wheel-drive Carrera 4. Compared to its predecessor, the G-Model, the 964 featured...

Formula Student Germany - Hockenheim 2019

Since I joined Porsche in 1990 in the former main department “Research and Sport”, I have never lost my enthusiasm for meaningful motorsport, which supports customer loyalty and technology transfer into our products. 30 years later I’m standing on the Hockenheimring, watching 3,500 students in 119 teams from all over the world present their results from a year of hard work on the racetrack: a single-seater formula racing car. 120 racing cars at the Formula Student Germany final 2019 in Hockenheim, Photo: FSG FSG: Formula Student Germany — or: fascinating, smart and holistic On August 11, 2019, the finale of this year’s Formula Student Germany (FSG) competition took place at the Hockenheimring. In the three competition classes “FS Combustion (FSC)”, “FS Electric (FSE)” and “FS Driverless (FSD)”, students entered 60 vehicles with combustion engines, 40 electric racing vehicles and 20 self-propelled vehicles. In each class, the overall package consisting of design (engineeri...

Gesamtfahrzeugpraktikum Uni Dresden - Förderung der Fahrdynamik Studenten

Was macht denn dieses Thema hier im Blog? Ich sage Euch, wir tun was für die Ausbildung der zukünftigen Fahrdynamik-Kings und Drift-Queens... Ende Juni 2018 fand das jährliche Gesamtfahrzeugpraktikum der TU Dresden auf dem DEKRA-Testgelände in Klettwitz an Lausitzring statt. Wie man sieht wurden sieben hochkarätige Sportwagen und Sportlimousinen von Porsche zur Verfügung gestellt worden, um das Fahrverhalten am Grenzbereich auf der bewässerten Fahrdynamikfläche bewertbar und erfahrbar zu machen. Danke an das tolle Team von der Fakultät Verkehrswissenschaften und an die Porsche Instruktoren aus Weissach bei Stuttgart. Durch ihren vorbildlichen Einsatz konnte den Studierenden gezeigt werden, wie die Grundlagen der Fahrphysik in der Praxis erfahren werden können - ein ganz besonderes Erlebnis für alle Beteiligten! Die Ästhetik der Bilder spricht für sich - enjoy!  Drift-Video Wir hoffen, auch 2019 wieder ein Gesamtfahrzeugpraktikum im Rahmen...